Die Streuobstwiese war wieder dran! Totholz wurde an den Rand geräumt um die jährliche Mahd durchführen zu können – bei der hangigen Lage immer eine Herausforderung !

Dieses Jahr sieht es wieder sehr gut aus mit Äpfeln – demnächst wird geerntet und gekeltert !
Streuobstwiesen sind eine vielfältig gute Sache – Bäume sind die Lungen unserer Natur. Bei der Photosynthese filtern sie klimaschädliches Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Luft und zerspalten es in Zellstoff (Glucose) und Sauerstoff.
Eine Streuobstwiese kann bis zu ca. 13 Tonnen Kohlenstoffdioxid pro Hektar pro Jahr speichern. Unsere Streuobstwiese kann somit ca. 4-5 Tonnen Kohlenstoffdioxid pro Jahr speichern. Die Ökobilanz wird außerdem durch die vielen anderen Pflanzen und Insekten – speziell auch die dort heimischen Bienen – weiter gesteigert. Sie fühlen sich auf der Streuobstwiese sehr wohl!
Streuobstwiesen sind ein wahres Wunder für die Artenvielfalt. Es wird geschätzt, dass auf einer Streuobstwiese zwischen 3.000 und 5.000 verschiedene Tiere und Pflanzen leben und wachsen.



